Sony Alpha 1 II: Sony’s neues Flaggschiff
Sony hat mit der Alpha 1 Mark II eine beeindruckende Weiterentwicklung ihrer Profi-Kamera vorgestellt. Lasst uns einen genaueren Blick auf dieses innovative Systemkamera werfen und sehen, was sie für Neuerungen zu bieten hat.
Leistung und Vielseitigkeit
Die Alpha 1 Mark II trumpft mit einem neuen 61-Megapixel-Vollformatsensor auf, der eine beeindruckende Detailwiedergabe ermöglicht. Mit Serienaufnahmen von bis zu 120 Bildern pro Sekunde und 8K-Videoaufnahmen mit 60 fps bietet sie eine außergewöhnliche Vielseitigkeit für verschiedenste Aufnahmeszenarien – von schnellen Sportaufnahmen bis hin zu hochauflösenden Landschaftsbildern.
Verbesserte Bildstabilisierung und ISO-Leistung
Die optimierte Bildstabilisierung ermöglicht scharfe Freihand-Aufnahmen bei bis zu 8,5-fach längeren Verschlusszeiten. Mit einem erweiterten ISO-Bereich von 32 bis 102.400 bietet die Kamera eine beeindruckende Flexibilität in verschiedenen Lichtsituationen, von hellen Tageslichtaufnahmen bis hin zu Low-Light-Situationen.
KI-unterstützter Autofokus für präzise Aufnahmen
Der verbesserte Autofokus mit KI-Unterstützung ermöglicht eine noch präzisere Motiverkennung und -verfolgung. Dies ist besonders wertvoll für Fotografen, die sich auf bewegte Motive spezialisiert haben, sei es in der Sport- oder Tierfotografie.
Fortschrittliche Videofunktionen
Mit 8K-Videoaufnahmen bei 30 fps setzt die Alpha 1 Mark II neue Standards in der Videografie. Diese Funktion eröffnet Filmemachern neue kreative Möglichkeiten und bietet gleichzeitig die nötige Auflösung für anspruchsvolle Post-Produktionen.
Ergonomie und Design
Sony hat das Gehäuse der Alpha 1 Mark II optimiert, um ein noch besseres Handling zu gewährleisten. Die verbesserte Griffwulst und das überarbeitete Tastenlayout machen die Kamera zu einem noch präziseren Werkzeug für anspruchsvolle Fotografen. Trotz der technischen Verbesserungen bleibt das Gewicht mit 743 Gramm ähnlich wie beim Vorgängermodell.
Konnektivität und Speicheroptionen
Die Alpha 1 Mark II bietet verbesserte Konnektivitätsoptionen mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0. Die Dual CFexpress Typ A Kartenschächte ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Datenspeicherung, was besonders bei Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und 8K-Videos von Vorteil ist.
Fazit: Mit großen Schritten nach vorne
Die Sony Alpha 1 Mark II stellt eine bemerkenswerte Weiterentwicklung in der professionellen Kameratechnologie dar. Sie bietet eine Kombination aus hoher Auflösung, Geschwindigkeit und fortschrittlichen Funktionen, die sie zu einem wertvollen Werkzeug für professionelle Fotografen und Videografen macht
Mit einem Preis von etwa 7.499 Euro ist sie eine Investition, die sich vor allem für Profis und sehr ambitionierte Amateure lohnen dürfte.
Bildquelle: calumetphoto.de
Jetzt die Sony A1 II bei Calumet kaufen!
Sony Alpha 1 II: Technische Daten
Spezifikation | Sony Alpha 1 II |
---|---|
Sensor | CMOS-Sensor Kleinbild 36,0 x 24,0 mm (Cropfaktor 1,0), 50,1 Megapixel effektiv |
Bildformate | HEIF, JPG, RAW |
Videoauflösung | 8K (7.680 x 4.320) bei 30p, 200-400 MBit/s |
Videoformate | XAVC S (H.264), XAVC S (H.265), All-Intra-Aufzeichnung |
Autofokus | 759 Phasenvergleichs-AF-Sensoren, 425 Kontrast-AF-Messfelder |
AF-Erkennungsfunktionen | Augen-, Gesichts-, Fahrzeug-, Vogel- und Insektenerkennung |
Monitor | 3,2″ TFT LCD, 2.095.000 Bildpunkte, Touch, neig- und drehbar |
Sucher | 9.437.185 Bildpunkte, 0,90-fach Vergrößerung |
Serienaufnahmen | Max. 30,0 Bilder/s, bis zu 182 Fotos |
ISO-Bereich | 100-32.000 (erweiterbar auf 50-102.400) |
Bildstabilisator | 5-Achsen Sensor-Shift, 8,5 EV Kompensation |
Speicherkarten | Dual-Slot: SD (UHS-I/II) und CFexpress Typ A |
Konnektivität | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, USB 3.2 (Typ C), HDMI (Typ A) |
Besondere Funktionen | 16-Bit-RAW-HDMI-Ausgabe, Pixel Shift, 8,6K Oversampling, Zeitlupenaufnahmen bis 240 fps |
Akku | NP-FZ100, 520 Aufnahmen (CIPA-Standard) |
Abmessungen (B x H x T) | 136 x 97 x 83 mm |
Gewicht | 752 g (betriebsbereit) |
Sony Alpha 1 vs. Sony Alpha 1 II
Feature | Sony Alpha 1 | Sony Alpha 1 II |
---|---|---|
Sensor | 50,1 MP Stacked-Exmor-RS-Bildsensor | 50,1 MP Stacked-Exmor-RS-Bildsensor |
Prozessor | BIONZ XR | BIONZ XR + AI Processing Unit |
Sucher | LED Quad-XGA-Sucher mit 9,44 Millionen Bildpunkten | LED Quad-XGA-Sucher mit 9,44 Millionen Bildpunkten |
Display | 3 Zoll mit ca. 1,4 Mio. Bildpunkte, schwenkbar | 3,2 Zoll mit ca. 2,1 Mio. Bildpunkte, dreh- und schwenkbar |
Bildstabilisierung | 5-Achsen Bildstabilisator, 5,5 Blendenstufen | 5-Achsen Bildstabilisator, 8,5 Blendenstufen (+20% Verbesserung) |
Video | 8k 30fps, 4k 120fps, Full HD 120 fps | 8k 30fps, 4k 120fps, Full HD 240fps |
Serienaufnahmen | 10 B/s mechanisch, 30 B/s elektronisch | 10 B/s mechanisch, 30 B/s elektronisch |
ISO | 100 – 32.000, erweiterbar bis 50 – 102.400 | 100 – 32.000, erweiterbar bis 50 – 102.400 |
Voraufnahme | Nein | Ja, bis 1 Sekunde |
Abmessungen | 128,9 mm x 96,9 mm x 80,8 mm | 136,1 x 96,9 x 82,9 mm |
Gewicht | ca. 737 Gramm | ca. 743 Gramm |
Autofokus | Nicht spezifiziert | 759 Phasenvergleichs-AF-Sensoren, 425 Kontrast-AF-Messfelder |
Speicherkarten | Nicht spezifiziert | Dual-Slot: SD (UHS-I/II) und CFexpress Typ A |
Konnektivität | Nicht spezifiziert | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, USB 3.2 (Typ C), HDMI (Typ A) |
Akku | Nicht spezifiziert | NP-FZ100, 520 Aufnahmen (CIPA-Standard) |