DaVinci Resolve 19 setzt neue Maßstäbe
Blackmagic Design hat mit der Veröffentlichung von DaVinci Resolve 19 die Messlatte für Postproduktions-Software erneut höher gelegt. Das professionelle Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm erhält ein umfangreiches Update mit über 100 neuen Features, die die Arbeit von Filmemachern und Editoren grundlegend verändern werden.
KI-Power für kreative Workflows
Im Zentrum des Updates stehen zahlreiche KI-gestützte Funktionen, die die Effizienz und Qualität der Postproduktion auf ein neues Level heben:
- IntelliTrack AI: Diese innovative Technologie ermöglicht präzises automatisches Audio-Panning, indem Personen oder Objekte in 2D- und 3D-Räumen verfolgt werden.
- UltraNR Rauschreduzierung: Die DaVinci Neural Engine reduziert digitales Rauschen drastisch, ohne die Bildklarheit zu beeinträchtigen.
- Verbesserte Transkription: Die Software kann nun mehrere Stimmen erkennen und verschiedenen Sprechern Namen zuweisen, was den textbasierten Schnitt revolutioniert.
Kreative Tools für cineastische Looks
Resolve 19 bietet Filmemachern neue Möglichkeiten, um einzigartige visuelle Stile zu kreieren:
- Film Look Creator: Dieses Tool ermöglicht die Nachahmung analoger Filmeigenschaften wie Überlichtungseffekte, Filmkorn, Flimmern, Gate-Weave-Effekte und Vignettierung für authentische Kino-Looks.
- ColorSlice-Palette: Das neue Sechs-Vektoren-Grading eröffnet subtile Möglichkeiten zur Farbmanipulation und Erstellung satter, filmischer Farben.
Optimierte Workflows für Profis
Blackmagic Design hat zahlreiche Verbesserungen implementiert, die den Arbeitsalltag von Postproduktions-Profis erleichtern:
- MultiPoly-Tool: Ermöglicht schnelleres und präziseres Rotoskopieren durch übersichtliche Darstellung aller Masken.
- Echtzeit-Auswahl von Live-Kameraaufnahmen: Ideal für Live-Produktionen und Instant-Replays.
- Ducker Track und Musik-Remixer: Neue Audio-Tools für automatische Pegelanpassungen und detaillierte Musikbearbeitung.
Erste Herausforderungen und Bugs
Trotz der beeindruckenden Neuerungen sind uns bei den ersten Tests einige Probleme aufgefallen:
- Titel-Kopier-Bug: Beim Kopieren von Titeln zwischen Timelines tritt ein „No frame available for media out1“-Fehler auf. Die Verbindung zum Media Out ist nicht mehr möglich, sodass jeder Titel erneut in die Timeline gezogen und angepasst werden muss.
- Transkriptions-Probleme: Die Transkription einer Timeline in deutscher Sprache sowie die Sprechererkennung funktionierten in ersten Tests nicht wie erwartet.
Diese Startschwierigkeiten zeigen, dass auch bei einem so umfangreichen Update noch Optimierungsbedarf besteht. Blackmagic Design wird sicherlich zeitnah an Lösungen arbeiten, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Fazit: Potenzial zur Verbesserung
DaVinci Resolve 19 ist trotz der anfänglichen Bugs ein bedeutender Schritt vorwärts in der Welt der Postproduktions-Software. Mit seiner Kombination aus KI-gestützten Funktionen, kreativen Tools und optimierten Workflows setzt Blackmagic Design neue Standards in der Branche.
DaVinci Resolve 19 steht ab sofort kostenlos auf der Blackmagic Design Website verfügbar. Die meisten neue Funktionen sind jedoch nur in der Studio Version erhältlich. Profis und Enthusiasten gleichermaßen dürfen gespannt sein, wie diese innovative Software ihre Projekte auf das nächste Level heben wird.
Bildquelle: blackmagicdesign.com
Jetzt Davinci Resolve Studio 19 kaufen!
(Amazon Affiliate Link)